top of page

Datenschutzerklärung

Wenn Sie www.naehe-trifft-freiheit.de und www.stadtmarkeduesseldorf.de nutzen, verarbeitet die Düsseldorf Marketing GmbH (DM) Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Maßgebliche Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz (TMG), der Rundfunkstaatsvertrag (RStV) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

Die DM nutzt diese Informationen für statistische Auswertungen, um ihre Serviceangebote zu optimieren, zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Dazu werden Daten und Informationen aus Server-Protokolldateien auf ganzheitlicher Basis zusammengefasst und für Statistiken und Analysen genutzt. Sofern der Nutzer eingewilligt hat, ist die DM nicht verpflichtet, diese Nutzungsdaten frühestmöglich, also spätestens unmittelbar nach Ende der jeweiligen Nutzung zu löschen, sondern ist zur Speicherung berechtigt. Personenbezogene Daten werden dann verarbeitet (erhoben, genutzt oder gespeichert), wenn dies für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen, insbesondere der Newsletterangebote, erforderlich ist.

 

Die DM ist nach freiwilliger, schriftlicher Einwilligung durch den Nutzer berechtigt, personenbezogene Daten sowie Profildaten und demographische Daten für folgende Zwecke zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen:

• der Werbung oder der Marktforschung für die DM

• der Zusendung von Informationen über Aktivitäten der DM,

• der Personalisierung und optimalen Ausrichtung dieses Dienstes von DM an den Interessen und Vorlieben dies Nutzers,

• die DM ist nach erfolgter Einwilligung des Nutzers nicht verpflichtet, die Nutzungsdaten frühestmöglich, also spätestens unmittelbar nach Ende der jeweiligen Nutzung, zu löschen, sondern ist zur Speicherung berechtigt.

• Ferner ist die DM nach vorheriger Einwilligung durch den Nutzer berechtigt, seine personenbezogenen Daten an Kooperationspartner zum Zwecke der Werbung, der Marktforschung, der Information über Produkte und Dienstleistungen, der Zustellung von Angeboten zum Abschluss von Verträgen für Waren und Dienstleistungen und einer optimal an den Interessen des Nutzers abgestimmten weiteren Information durch einen Newsletter, weiterzugeben.

 

Die Einwilligung oder ihre Verweigerung erfolgt durch Klicken auf das entsprechende Feld "Ja" oder "Nein". Die erteilte oder verweigerte Einwilligung wird protokolliert.

 

Falls Sie mit der Speicherung Ihrer Daten nicht einverstanden sein sollten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit auf postalischem Wege oder per E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten entsprechend gelöscht werden. Ausgenommen hiervon bleiben Daten, deren Löschung gesetzliche und/oder vertragsgemäße Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ferner sind Daten ausgenommen, welche für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses mit der DM erforderlich sind oder für Zwecke der Abrechnung gespeichert werden müssen.

 

Die DM verpflichtet sich ihrerseits, im Rahmen des TMG, RStV, BDSG sowie der sonstigen Datenschutzbestimmungen, die ihr aus dem Nutzungsverhältnis bekannt werdenden Daten des Nutzers, vorbehaltlich einer anderweitig erteilten Einwilligung, nur für die Erfüllung der Zwecke nach dieser Datenschutzbestimmung zu verwenden, das Datengeheimnis zu wahren und seine Mitarbeiter entsprechend zu verpflichten, soweit des gesetzlich erforderlich ist.

 

Diese Website benutzt darüber hinaus Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer anonymisierten, d.h. um die letzten drei Stellen gekürzten, IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Falls Sie keine Daten über Ihren Besuch an Google Analytics übermitteln möchten, installieren Sie bitte das von Google bereitsgestellte Deaktivierungs-AddOn für Ihren Browser. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über jegliche Website-Besuche an Google Analytics übermittelt werden sollen.

 

Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics ist für Internet Explorer (7 und 8), Google Chrome (4.x und höher) und Mozilla Firefox (3.5 und höher) verfügbar unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Sie können jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder diese einsehen. Dabei ist Ihnen der Datenschutzbeauftragte gern behilflich. Sind diese Daten unrichtig, so können Sie deren Berichtigung verlangen. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, richten Sie diese bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz(at)duesseldorf-tourismus.de.

 

Die DM setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen der DM werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ihre personenbezogenen Daten werden in einer sicheren offline- Datenbank gespeichert, zu der nur wenigen Befugten Mitarbeitern der DM, welche mit der technischen und redaktionellen Betreuung des Internetauftritts beauftragt sind, der Zugriff möglich und erlaubt ist.

bottom of page